Die Ausstellung "Wenn der Himmel sich öffnet" ist eine ausleihbare Ausstellung mit Fotografien von Bewohner*innen aus Senioreneinrichtungen.
Für die Ausstellung wurden Bewohnerinnen und Bewohner verschiedener Senioreneinrichtungen in Nürnberg interviewt und fotografiert. Vertrauensvoll und offen erzählen die Befragten von Not und Errettung, und auch von bewusster Deutung und Sinngebung in der eigenen Biographie. Woher nimmt ein Mensch die Kraft, eine Katastrophe wie die des Zweiten Weltkriegs voller Todesangst, Trauer, Verlust von Heimat und liebsten Menschen zu überstehen? Woher bekommt ein Mensch die Kraft, ein Schicksal wie körperliche Versehrtheit, Krankheit oder Einsamkeit anzunehmen? Und was erleben Menschen als Geschenk und Gnade, Führung, Bewahrung und Berufung?
„... Und da war auf einmal ein großes Rohr. Nein, ein Rohr war das nicht. So ein Tunnel, ganz groß. Da war es ganz hell, da hinten. Und da musste ich dann rein ...“ |
„... Da hat meine Mutter gesagt: „Da hat uns der liebe Gott beschützt!“ Ich meine, das braucht bloß so ein kleines Stückchen weiter rüber gefallen sein,dann wäre es mir auf den Kopf gefallen und dann wäre ich heute nicht mehr hier ...“ |
Die Befragten können im Rückblick Situationen schildern, in denen sich für sie der Himmel geöffnet hat und sie Gottes Nähe erlebt haben. Diese Erlebnisse verändern ihre Sicht auf ihr Leben. Einige deuten ihre Vergangenheit als Gottes Führung und blicken zuversichtlicher in die Zukunft. Gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Noack und der Grafikdesignerin Katja Pelzner setzten die Pfarrerinnen Julia Arnold, Sonja Dietel und Annette Lechner-Schmidt die autobiographischen Erzählungen in Bildern und Schriftzeugnissen um.
Auf den Texttafeln erzählen die Befragten auf anrührende Weise davon, wie sie Gottes Nähe erlebt haben und wie das ihre Sicht auf ihr Leben beeinflusst hat. Die Interviews und Fotos wollen anregen, selbst nach dem geöffneten Himmel Ausschau zu halten.
Genauere Informationen finden Sie im Flyer der Ausstellung oder auf der Website der Ausstellung
Die Ausstellung in der Presse:
Wenn Sie die Ausstellung ausleihen oder besuchen möchten, wenden Sie sich an:
Pfarrerin Julia Arnold,
Beauftragte für Altenheimseelsorge im
Evangelisch-Lutherischen Prodekanat Nürnberg-Ost
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrerin Sonja Dietel,
Beauftragte für Altenheimseelsorge im
Evangelisch-Lutherischen Prodekanat Nürnberg-Nord
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!