• Banner_5
  • Banner_4
  • Banner_1
  • Banner_2
  • Banner_3
  • Banner_6

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Gemeinde, Veranstaltungen und die Website.

Um immer die aktuellsten Informationen zu erhalten können sie sich für unseren Newsletter anmelden.

  

  

MusikEuropa

Der neue Auferstehungsbote August/September 2023 ist ab jetzt unter Auferstehungsbote 2023 verfügbar.

Die aktuellen Gottesdienstangebote finden Sie in unserer Übersicht.

    

Gemeindefest2023.png

 

Der neue Auferstehungsbote Juni/Juli 2023 ist ab jetzt unter Auferstehungsbote 2023 verfügbar.

Die aktuellen Gottesdienstangebote finden Sie in unserer Übersicht.

    

Herzliche Einladung zur Abendmusik am 18. Juni um 19 Uhr!

 

Hoffnung Friede Dank Plakat

Als kleinen Vorgeschmack auf die Aufführungen des Friendensoratoriums am 20.5. und 21.5., haben wir einige Impressionen der Generalprobe gesammelt.
Eventuell macht es ja dem einen oder anderen Lust auf mehr...

Herzliche Einladung zum Friedensoratorium am 20. Mai und 21. Mai - jeweils um 19 Uhr - in unserer Auferstehungskirche und am 10. Juni - 20 Uhr - in St. Ludwig im Rahmen des Evangelischen Kirchentags.


friedensoratorium.png

  

Dieses Jahr gibt es in der Auferstehungskirche einen interaktiven Gottesdienst, bei dem Sie selbst entscheiden, wann Sie kommen und wie lange Sie bleiben. Sie können mit den Füßen meditieren – aber auch mit den Augen, Ohren und Händen. Im leer geräumten Kirchenraum stehen von 10:30 bis 16:00 Uhr vierzehn Kreuzwegstationen, die unterschiedliche Sinne ansprechen. Sie finden etwas zum Anschauen, Hören, Schmecken, Berühren, dazu immer ein Bibelwort und einen kurzen Impuls zum Nachdenken und/oder eine Anleitung zum Mitmachen.

bbc creative dboVl65jNT4 unsplash

(Foto: bbc creative via unsplash.com)

Jede:r kann den Weg, den Jesus von seiner Gefangennahme bis zum Grab zurücklegt, in Ruhe und im eigenen Tempo gehen. Am Eingang achten wir ein bisschen darauf, dass sich die Besucher gut auf der Strecke verteilen, und dass die Kirche ein Ort der wohltuenden Stille bleibt. Wenn gerade viele Leute kommen, muss man vielleicht einen Moment warten.

Sie können auch gern zu zweit und als Familie kommen, den Weg still zusammen gehen und sich hinterher über das unterhalten, was Sie erlebt haben. In solch einem Moment, wenn wir bereit sind, uns berühren zu lassen, kann Überraschendes geschehen.

Gottesdienste in der gewohnten Form mit Liturgie, Liedern und Predigt finden Sie an Karfreitag im Wohnstift, den Nachbargemeinden der Subregion (Mögeldorf und Laufamholz) und fast allen anderen Kirchen im Stadtgebiet.

LoveHurts

Alle Jugendlichen, die diesen Herbst in die siebte und achte Klasse kommen (also in etwa die Geburtsjahrgänge 2010 und 2011), laden wir mit ihren Eltern ganz herzlich ein zu einem Informationsabend am 11. Mai in der Kirche.

Von 18:00 bis 19:00 Uhr stellen wir (Christoph Zeh und Peter Aschoff) die Vorbereitung auf die Konfirmation 2024 vor, die noch dem bisher gewohnten Ablauf folgen wird.

Ab 19:00 Uhr stellen wir dann für den Folgejahrgang das neue Konfi-Konzept vor. Der Zeitraum der Vorbereitung wird länger und die einzelnen Elemente vielfältiger. Wir werden auch immer wieder mit den Gemeinden und Mögeldorf und Laufamholz gemeinsame Sache machen, zum Beispiel ein Konfi-Camp im Sommer 2024.

Zu beiden Terminen laden wir auch noch schriftlich ein.

   

Eybler_Streichtrio.png

Eybler Streichtrio Nürnberg – von der Klassik bis zur Romantik

mit Miryam Nothelfer (Violine), Wolfrun Brandt-Hackl (Viola), Georg Ongert (Violoncello) und Günter Herold (Moderation).

Drei große Namen stehen für die Wiener Klassik: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Das ist allerdings mehr als ungerecht, denn es gab in dieser Epoche eine große Anzahl hervorragender Komponisten.

Wer z.B. war gleich noch dieser Wranitzky, der im selben Jahr wie Mozart geboren wurde und mit ihm und Beethoven gut befreundet war? Und wer kennt Haydns Freund Joseph von Eybler, dessen umfangreiches Oeuvre leider nur ein einziges, dafür aber umso wertvolleres Trio für die Besetzung Violine, Bratsche und Cello enthält?

So bedarf es vielleicht eines Ensembles wie des Nürnberger Eybler-Trios, um diese Musik zu neuem Leben zu erwecken.

Sonntag, 16.04.2023, 19.00 Uhr, Auferstehungskirche

    

Der neue Auferstehungsbote April/Mai 2023 ist ab jetzt unter Auferstehungsbote 2023 verfügbar.

Die aktuellen Gottesdienstangebote finden Sie in unserer Übersicht.

   

Der geplante Paarsegnungsgottesdienst zum Valentienstag fällt wegen Krankheit leider aus.

060e54c71bb491198ec4ee1aad593740.png

Der neue Auferstehungsbote Februar/März 2023 ist ab jetzt unter Auferstehungsbote 2023 verfügbar.

Die aktuellen Gottesdienstangebote finden Sie in unserer Übersicht.

  

  

Am 07.01.2023 fand die Christbaumaktion der Evangelischen Jugend Zabo statt. Dabei wurden in ganz Zabo die Christbäume gegen eine kleine Spende für die Jugendarbeit eingesammelt.

Insgesamt konnte dabei eine vorläufige Spendensumme von knapp 2222 € gesammelt werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender und natürlich auch ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, die diese Aktion unterstützt haben und ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.

  

Zum Seitenanfang